METAL CITY BANDHISTORY
Sursee war schon immer eine Stadt mit vielen Traditionen, die teilweise bis zum heutigen Tag andauern. Die „Gansabhauet“ wird beispielsweise immer noch jedes Jahr zelebriert. Bei der Hexenverbrennung musste man, aus ethischen und vermutlich auch aus umwelttechnischen Gründen, vor geraumer Zeit einen Schlussstrich ziehen (es dürfte so um 1950 herum gewesen sein).
Vor allem aber hat das schöne Städtchen in Sachen Musik eine Menge zu bieten. Gerade die rockigen, lauten, metallischen Klänge fanden in unserer Region immer grossen Zuspruch. Auch wenn das vielleicht nicht jedem gefällt, muss man dieser Tatsache einfach Mal ins Auge blicken. Nicht umsonst haben wir für unseren Verein den klangvollen Namen „Metal City Sursee“ ausgewählt.
Die Anfänge findet man in den frühen 70er Jahren, wo sich die ersten Blues und Rockbands formierten. Mitte der 80er Jahre begann dann das glorreiche Zeitalter des Heavy Metal, welches auch Sursee in seinen Bann zog. Einige lokale Bands konnten sich schweizweit oder gar über die Landesgrenzen hinaus einen Namen machen und dieser Trend hält zum Glück bis heute an.
Nebst den Metal-Bands, welche wir mit unserem Verein vor allem unterstützen möchten, gab es unzählige andere Truppen aus der Region, welche sich mit ihrer Musik Gehör verschafften. Einige Beispiele gefällig? Here we go: Betty & The Surf Maniacs, Candle Light, C.R. Independent, Dazed And Confused, Eureka, Full Tilt, Jailbirds, Joice, Leeway, Lord Byron & The Snots, Mothermilk, Napkins, No Name No Band, Onan, The Bellybuttons, The Pies, Trees Of Mystery, Siphon, Wild Rebels und, und, und.
In der nachfolgenden History, die durch unsere fleissigen Vereinsmitglieder (Mischa und Grisu) erarbeitet wurde, sind in erster Linie die Metalbands aufgelistet. Eine eindrückliche Anzahl, die sich über all die Jahre hier in Sursee verwirklichen konnte. Einige der Musiker sind oder waren gleich in mehreren Bands aktiv und trugen massgeblich dazu bei, dass die Metalszene in Sursee stetig wachsen konnte. Auch in den 90er Jahren, als der Heavy Metal totgesagt und schon beinahe zu Grabe getragen wurde, hielt die Surseer Szene die Flagge der harten Klänge stets nach oben und liess sich nicht kleinkriegen.
Nach der Jahrtausendwende erlebte der Heavy Metal seinen zweiten Frühling. Auch in Sursee rauften sich wieder vermehrt Junge und junggebliebene Leute zu Bands zusammen, verbrachten viel Zeit in den spärlich gesäten Proberäumen, liessen ihrer Kreativität freien Lauf und schafften es stets, die grosse Fangemeinde aus der Region, zu begeistern.
Die Idee einen Verein ins Leben zu rufen, der die Metal-‐Power der Region Sursee bündelt, liess die Herren Robert Hamig, Steve Haller, Sandro Büchler und Lou Krügel nicht los. So beschlossen diese wackeren Kerle, ihre Idee der damals schon locker verbundenen Metal-‐Meute der Surseer Umgebung vorzustellen. Am 16.2.2013 in den geheiligten Bierbrau-‐ Hallen der Brauwiler war es soweit. Die Idee stiess auf reges Interesse und aus der Idee wurde flux ein Verein. MetalCity Sursee war geboren. Nach einigen Anpassungen der Statuten, und ein paar Änderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes (vor allem mussten neue Ämter besetzt werden, da der Verein innert kurzer Zeit stark an Mitgliederzahl zunahm) entwickelte sich der Verein schnell und immer weiter. Bis zum heutigen Tag ist das alles ein hochdynamischer Prozess, der viele Herausforderungen, Freude und auch neue Freunde hervorgebracht hat. Der Verein entwickelt sich gut und ist gesund. Wir glauben, auf dem richtigen Weg zu sein und freuen uns auf die weiterhin florierende Metal-Community in und um Sursee. METAAAAL!!!!!
Wir wünschen Euch viel Spass beim durchstöbern der Surseer Musikgeschichte. Habt Ihr weitere Bands, die Eurer Meinung nach unbedingt in dieser History erwähnt werden müssen? Meldet Euch und teilt uns Eure Vorschläge mit. Für Eure Tipps haben wir stets ein offenes Ohr, auch wenn dieses vielleicht nicht mehr ganz so gut hört wie früher. In diesem Sinne:
Long Live Rock N Roll!